Netcologne und Netaachen
Im Raum Köln/Aachen sorgen die beiden Schwesterunternehmen Netcologne und Netaachen dafür, dass ein schneller Glasfaser-Anschluss bis in den Keller des jeweiligen Hauses reicht. Erst von dort geht es über die hauseigene Kupferleitung dann weiter in die Wohnung. Diese Form des Netzausbaus wird als „Fiber to the building“ (FTTB), deutsch „Glasfaser bis ins Gebäude“ bezeichnet.
Der Betreiber Netcologne hat bislang rund 173.000 Wohneinheiten an sein FTTB-Glasfasernetz angeschlossen. Das Schwesterunternehmen Netaachen hat aktuell 5.000 Wohn- und Geschäftseinheiten angeschlossen, so teilte die Netcologne-Pressesprecherin Judith Schmitz der Redaktion mit.
Geschwindigkeiten und Geräte
Aktuell werden folgende Geschwindigkeitsstufen angeboten, jeweils beim Herunterladen von Daten (Dowload) und beim Senden von eigenen Daten ins Netz (Upload): Von Download 25 Mbit/s und Upload 1,5 Mbit/s über Download 50 Mbit/s, Upload 2,5 Mbit/s bis zu Download 100 Mbit/s und Upload 5 Mbit/s.
Der Kunde bekommt die gleichen Gerätetypen wie für einen deutlich langsameren DSL-Anschluss also entweder Modem und Router in der Basisausführung oder Modem & WLAN-Router in der Premium-Variante. Die Basisgeräte kommen aus der Netconnect-Gerätereihe, bei Premium gibt es zusätzlich auch Geräte von des Berliner Spezialisten AVM - die Fritz!Box - zur Auswahl. Alle WLAN-fähigen Geräte unterstützen den aktuellen WLAN-n-Standard, garantieren also Höchsttempo auch im heimischen Funknetzwerk.
FTTH einstweilen nicht geplant, FTTB auch von Vodafone genutzt
Die nächste Ausbaustufe mit Glasfaser bis in die Wohnung, Fiber to the Home (FTTH) wird derzeit nicht angestrebt, so berichtet das Internetportal onlinekosten.de unter Berufung auf Guido Schwarzfeld, Leiter Broadband Communication bei Netcologne. Dies sei sehr aufwändig, da dafür eine komplette Verkabelung mit Glasfaser innerhalb des Gebäudes erforderlich ist.
Die Netcologne GmbH und Vodafone Deutschland haben eine Vereinbarung über die Nutzung der FTTB-Anschlüsse von Netcologne geschlossen. Vodafone will künftig die FTTB-Leitungen von Netcologne anmieten, um darüber seinen Kunden eigene Produkte mit Hochgeschwindigkeits-Internet zu verkaufen.
Firmendaten und Kontakt
Die Netcologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH wurde 1994 gegründet und verkauft seit 1996 Internetanschlüsse im Raum Köln. Bei dem Unternehmen sind 765 Mitarbeiter beschäftigt. Netcologne hat 397.600 Kunden im Internet- und Telefonbereich, 28.200 Kunden im Mobilfunk und 186.600 im Fernsehbereich. Sitz des Unternehmens ist Köln.
Adresse:
NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH
Am Coloneum 9
50829 Köln
Telefon: 0800/2222-800
Email: info@netcologne.de
Anbieter: Net Cologne

Besonderheiten |
---|
Angebot: Triple-Play |
Laufzeit: 24 Monate/keine Laufzeit |
Verbreitung: regional |
Techniken | |
---|---|
DSL, FTTH, UMTS |
Kontaktdaten | |
---|---|
Webseite: www.netcologne.de | |
Hotline: 0221-2222800 | |
Fax: 0221-2222390 | |
E-Mail: info@netcologne.de |
Anschrift | |
---|---|
NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH | |
Am Coloneum 9 | |
50829 Köln |