Glasfaser beschert M-net Umsatzplus
Schnelle Glasfaser-Anschlüsse kommen bei den deutschen Verbrauchern gut an. So konnte der regionale bayerische Netzbetreiber M-net im vergangenen Jahr ein deutliches Umsatzplus bei den Glasfaser-Anschlüssen verzeichnen: die...weiter ...
Internet im Auto
Mobiles Internet im Auto ist schon lange keine Zukunftsvision mehr. Mehrere Fahrzeughersteller statten ihre Modelle mit der neusten Surf-Technik für mobiles Surfen aus. Somit können auch Autofahrer das Wetter und die neusten...weiter ...
Tele Columbus startet 400 Mbit/s in Potsdam
Der Kabel-Anbieter Tele Columbus bietet erstmals in Deutschland Datenraten bis zu 400 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) an. Bisher ist das Angebot aber auf die Stadt Potsdam beschränkt. weiter ...
DSL 100 von Telekom, Vodafone und Co.
DSL mit Datenraten bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) steht bereits in einigen Gegenden zur Verfügung. Sowohl die Telekom Deutschland als auch o2, Vodafone und 1&1 vermarkten Tarife mit DSL 100. Preislich starten die...weiter ...
Zu langsamer DSL-Anschluss ist Grund für Kündigung
Wer mit geringeren DSL-Geschwindigkeiten auskommen muss, als er gebucht hat, kann von seinem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen. Dies hat nun ein Amtsgericht entschieden. weiter ...
Upload-Geschwindigkeiten bei VDSL, Kabel und Co.
Die Anbieter für Breitband-Internet werben mit immer höheren Download-Geschwindigkeiten. Mittlerweile sind bei Kabel-Anbietern bis zu 400 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) möglich. Doch was ist mit den Upload-Geschwindigkeiten? Sie...weiter ...
Sparaktion bei der Telekom: Rabatt für Magenta-Zuhause-Tarife
Bei der Telekom Deutschland bekommen Kunden derzeit 5 Euro Rabatt, wenn sie die VDSL-Pakete „Magenta Zuhause M“ und „Magenta Zuhause L“ buchen. Die Sparaktion gilt bis zum 30. Juni 2015.weiter ...
Ewetel versorgt immer mehr Haushalte im Nordwesten
Der Oldenburger Telekommunikationsanbieter Ewetel baut sein Netz im Nordwesten Deutschlands immer weiter aus. Seit Anfang des Jahres versorgt Ewetel rund 31.000 weitere Haushalte mit VDSL-Datenraten bis zu 50 Megabit pro Sekunde...weiter ...
Kabel Deutschland: 200 Mbit/s für 230.000 neue Haushalte
Der Kabel-Anbieter Kabel Deutschland hat fast 30 weitere Orte mit Breitband-Internet mit bis zu 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download erschlossen. Im Upload stehen maximal 12 Mbit/s zur Verfügung. weiter ...
Gesetzentwurf zur freien Routerwahl bringt Provider auf die Barrikaden
Das Bundes¬wirtschafts¬minis¬terium (BMWI) hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, der vorsieht, dass Nutzer von Breitbandanschlüssen eigene Router nutzen dürfen. Gleichzeitig sind die Mobilfunker dazu verpflichtet, die...weiter ...
Internet-Nutzer in West-Deutschland surfen schneller als Nutzer im Osten
Das Vergleichs-Portal Verivox hat die Breitband-Internet-Datenraten in Deutschland miteinander verglichen. Das Ergebnis: In südlichen und westlichen Großstädten surfen Nutzer am schnellsten. Am langsamsten ist man hingegen in...weiter ...
Netcologne will VDSL Vectoring anbieten
Der Anbieter Netcologne will sein Glasfasernetz durch VDSL Vectoring ergänzen, um somit Datenraten bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) flächendeckend anbieten zu können. Damit macht der Kölner Anbieter der Deutschen Telekom...weiter ...
Video on Demand übersteigt bis 2020 klassisches Fernsehen
Live-Streaming und Video on Demand werden auf dem TV-Markt immer bedeutender. Laut einer aktuellen Prognose des Verbands der deutschen Internetwirtschaft eco sollen die Internet-TV-Dienste bis 2020 das klassische Fernsehen...weiter ...
1&1 zählt über 4 Millionen DSL-Kunden
United Internet (1&1) knackt die 4-Millionen-Grenze bei den DSL-Verträgen. Allein durch die Übernahme von Versatel hat 1&1 über 400.000 DSL-Kunden dazugewonnen. Zudem gewann der Konzern aus Montabaur eine leistungsstarke...weiter ...
Meinungsänderung: QSC will DSL-Netz doch nicht veräußern
Der Telekom- und IT-Dienstleister QSC will sein DSL-Netz für Geschäftskunden doch nicht verkaufen. Nachdem der Konzern im Dezember 2014 mitgeteilt hat, das Netz zu veräußern, macht QSC nun einen Rückzieher.weiter ...
DSL-Anbieter nach 24 Monaten wechseln
Viele DSL-Anbieter vermarkten ihre Tarife zu vergünstigten Konditionen. Aber Achtung: Der günstige Preis gilt meistens nur für die Dauer der Mindestlaufzeit. Wer nicht unnötig mehr zahlen möchte, sollte nach 24 Monaten kündigen. weiter ...
Wenn sich DSL, Glasfaser und Co. trotz Verfügbarkeit nicht realisieren lassen
Breitband-Internet-Varianten gibt es in Deutschland viele. Egal ob DSL, VDSL, Kabel oder Glasfaser – all diese Breitband-Internet-Techniken versprechen nicht nur hohe Surfgeschwindigkeiten, sondern werden auch mit einer hohen...weiter ...
Netcologne erhöht Datenraten auf bis zu 200 Mbit/s
Der Kölner Kabelanbieter Netcologne erhöht die Geschwindigkeiten bei seinen Internet-Zugängen. Kunden können ab sofort mit maximal 200 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im Download surfen. Im Upload sind es bis zu 40 Mbit/s.weiter ...